Editorial

graphic

Prof. Dr. med. Simon Wildermuth

CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung
a. i.

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

Seit rund 100 Tagen ist HOCH Health Ostschweiz Realität. Mit dem Zusammenschluss des Kantonsspitals St.Gallen mit den Spitälern in Grabs/Altstätten, Wil und Linth sowie den Ambulatorien in Rorschach und Flawil ist eine starke, vernetzte Organisation entstanden. Dies ermöglicht eine optimierte Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit den zuweisenden Praxen.

Ein Beispiel für diese Weiterentwicklung ist die Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin. Die Schaffung von First-Level- Pneumologie-Standorten in Grabs, Wil und Linth stärkt die wohnortnahe Versorgung. So können Hausärztinnen und Hausärzte ihre Patientinnen und Patienten rasch fachärztlich abklären lassen, während komplexe Fälle leichter ins Zentrumsspital St.Gallen überwiesen werden können.

In dieser Ausgabe ist auch die Kniearthrose ein Thema. Sie zählt zu den häufigsten degenerativen Gelenkerkrankungen und kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken. Neben konservativen Massnahmen stehen innovative operative Optionen zur Verfügung. Eine Patientin berichtet im Interview über den Weg zu ihrem neuen Knie.

Zudem gewähren wir Ihnen Einblick hinter die Kulissen des Zentrums für Seltene Krankheiten. Als zentrale Koordinationsstelle unterstützt es Betroffene und Fachpersonen bei der Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen. Die enge Vernetzung mit Referenzzentren ermöglicht eine individuelle Betreuung.

Wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Prof. Dr. med. Simon Wildermuth

Beiträge

Kurznews Update