Das neue Unternehmen HOCH Health Ostschweiz

Seit dem 1. Januar 2025 sind das Kantonsspital St.Gallen und die Spitäler in Grabs, Altstätten, Linth und Wil unter dem neuen Unternehmen «HOCH Health Ostschweiz» vereint. Wir werfen einen Blick darauf, wofür die grösste Gesundheitspartnerin der Ostschweiz steht und welche strategische Richtung sie in Zukunft einschlägt.

graphic
Am Puls der Region für unsere Patientinnen und Patienten

Eine starke Gesundheitspartnerin

HOCH Health Ostschweiz ist ein Gesundheitsunternehmen, das erstklassige medizinische Standards, innovative Technologien und eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen verbindet. Die daraus resultierende Expertise garantiert allen Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Behandlung.

  1. Eine Gesundheitsversorgung, die allen zugutekommt
    Wir setzen auf erstklassige Standards und innovative Technologien. Durch die abgestimmte Zusammenarbeit verschiedener Fachpersonen bieten wir Expertise und bestmögliche Behandlungen.
  2. Engagement für bedarfsgerechte und umfassende Behandlung
    Wir sind eine verlässliche Anlaufstelle auf Augenhöhe und involvieren Zuweisende eng in den Patientenprozess, denn wir sind uns der Bedeutung eines koordinierten Informationsaustausches bewusst.
  3. Kontinuierliche Förderung von Wissen und Entwicklung in der Medizin Eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Zuweisenden ist uns wichtig und ermöglicht eine bestmögliche Behandlung. Unser Wissen und unsere Expertise transferieren wir durch Weiter- und Fortbildungen.
  4. Interdisziplinäre Expertise – gut vernetzt und nahe an den Menschen der Region
    Unsere Standorte sind untereinander wie auch nach aussen bestens vernetzt und regional stark verankert. Dies stellt den einfachen Zugang zu einer erstklassigen medizinischen Versorgung sowie persönliche Nähe sicher.

Strategische Massnahmen - gemeinsam in die Zukunft

Die Zusammenführung der Standorte ist Teil einer klaren strategischen Neuausrichtung. Insgesamt ist in den nächsten Jahren die Umsetzung von 13 strategischen Massnahmen geplant, die die Bereiche Versorgungsstrukturen, Leistungserbringung, Arbeitgeberattraktivität und Wirtschaftlichkeit umfassen. Die Massnahmen werden schrittweise umgesetzt, wobei Synergien gezielt genutzt und bestehende Stärken weiter ausgebaut werden.
Das abgestimmte Leistungsportfolio bildet das Fundament der Strategie. Diese sieht zudem vor, das Endversorgerspital am Standort St.Gallen als universitäres Lehr- und Forschungsspital gezielt zu stärken. Ein besonderer Fokus liegt auf medizintechnologischen Innovationen, wie in den Bereichen Robotik und Digitalisierung. Auch der Ausbau ambulanter Strukturen wird geprüft, ebenso wird die Weiterentwicklung von Mehrleistungen für Zusatzversicherte vorangetrieben.
Durch die Etablierung einheitlicher Qualitätsstandards und die Harmonisierung von Prozessen für Behandlung, Pflege und Service wird sichergestellt, dass Patientinnen und Patienten an jedem Standort die bestmögliche Versorgung erhalten

Ein Name, eine klare Vision

Mit dem Markennamen HOCH Health Ostschweiz entsteht eine starke, einheitliche Identität, die für eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung in der Ostschweiz steht. Das Akronym «HOCH» setzt sich aus dem Namen zusammen: Das «H» steht für «Health» und «OCH» für «Ostschweiz». Die Namen der etablierten Spitalstandorte bleiben innerhalb der neuen Unternehmensmarke erhalten, um die regionale Verbundenheit zu wahren und zu stärken. Bei der Entwicklung des Unternehmensnamens wurden drei wichtige strategische Kernpunkte in den Fokus gestellt:

Health
Sicherstellung von patientennaher Grundversorgung, hochspezialisierter Medizin und medizinischer Forschung und Innovation

Ostschweiz
Regionale Identität dank starken Verbindungen und Partnerschaften in der Ostschweiz

Weiterentwicklung
Ein Leistungsangebot und Aktionsradius mit der Vision, die bevorzugte Gesundheitspartnerin in der Ostschweiz zu sein

Die Verbindung von Deutsch und Englisch im Markennamen wurde bewusst gewählt, da sie eine Brücke zwischen regionaler Verwurzelung und hoher Innovationskraft schlägt. Der Name HOCH Health Ostschweiz reflektiert somit die Expertise, Erfahrung, Herkunft und den Weitblick des neuen Unternehmens.

graphic

Bleiben Sie informiert

Aktuelle Neuigkeiten
Abonnieren Sie unter: www.h-och.ch/duo-newsletter unseren DUO-Newsletter, um regelmässig Updates zu all unseren Standorten zu erhalten. Sobald eine neue Ausgabe des Zuweisermagazins DUO erscheint, erhalten Sie den Link zur Online-Version per E-Mail.

Fachveranstaltungen
Unter www.h-och.ch/fachveranstaltungen finden Sie stets eine aktuelle Übersicht über Symposien, Fortbildungen und Kolloquien.

Kontaktverzeichnis
Das vollständige Kontaktverzeichnis unserer Ansprechpersonen für ambulante, stationäre und Notfallzuweisungen sowie für Rückfragen finden Sie auf der Website unter www.h-och.ch/kontaktverzeichnis.

LinkedIn
Folgen Sie uns auf unserem LinkedIn-Kanal «HOCH Health Ostschweiz», um informiert zu bleiben.

graphic

Digital-First-Ansatz

Um Ihnen aktuelle und personalisierte Informationen bereitzustellen, nutzen wir digitale Kommunikationskanäle.

Falls Sie die Kommunikation digital wünschen, geben Sie bitte unter www.h-och.ch/versandart Ihre persönliche E-Mail-Adresse an. So stellen Sie sicher, dass alle Informationen direkt und korrekt bei Ihnen ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir nur persönliche E-Mail- Adressen verwenden können. Sammel-Postfächer sind nicht geeignet, da mehrere Personen darauf Zugriff haben und personalisierte Einladungen sowie individuell adressierte Mitteilungen so nicht eindeutig zugestellt werden können.

Nachgefragt Kurznews Wissenswertes