Neuer Chefarzt Kardiologie Kantonsspital St.Gallen

Der Verwaltungsrat von HOCH Health Ostschweiz hat Prof. Dr. med. Konstantinos Rizas auf Antrag der Wahlvorbereitungskommission und der Geschäftsleitung zum neuen Chefarzt Kardiologie mit Stellenantritt 1. März 2026 gewählt. Rizas wird damit Nachfolger von Prof. Dr. med. Hans Rickli, der nach über 21-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Chefarzt Ende Februar 2026 pensioniert wird. Der neu gewählte Chefarzt ist 44 Jahre alt, deutschgriechischer Staatsangehöriger, verheiratet und Vater einer Tochter. Er ist seit 2014 in verschiedenen Funktionen am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) tätig. Ende 2022 übernahm er dort die ärztliche Leitung der kardiologischen Abteilung des Universitätsklinikums Campus Innenstadt, die er erfolgreich weiterentwickelt hat.

graphic
Prof. Dr. med. Konstantinos Rizas Chefarzt Kardiologie Kantonsspital St.Gallen

Neuer Chefarzt Anästhesiologie Spital Linth

Timur Dschioev wurde zum neuen Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie des Standorts Spital Linth gewählt. Der erfahrene Facharzt für Anästhesiologie verfügt über mehrere Zusatzweiterbildungen – u. a. in der herzchirurgischen Anästhesiologie und Intensivmedizin – und absolviert gerade ein Masterstudium in Health Business Administration. Er tritt die Nachfolge von Dr. med. Daniela Gresch an, die nach sechsjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Chefärztin an das Spital Zollikerberg berufen wurde. Timur Dschioev ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften und verfügt über langjährige Berufs- und Führungserfahrung. Zuletzt leitete er als Chefarzt die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin an einem deutschen Herzzentrum.

graphic
Timur Dschioev Chefarzt Anästhesiologie Spital Linth

Verstärkung für die bariatrische Chirurgie am Spital Linth

Das Bariatrie-Zentrum am Spital Linth ist einer von drei Standorten des Adipositaszentrums von HOCH Health Ostschweiz. Per 1. August 2025 übernimmt Seraina Oettli die Standortleitung der bariatrischen Chirurgie am Spital Linth. Sie ist seit 2022 als Oberärztin i. V. in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie tätig. Am Spital Linth wird sie wöchentlich Sprechstunden für bariatrische Patientinnen und Patienten anbieten sowie regelmässig in minimalinvasiver Technik bariatrische Primäreingriffe wie Magenbypass und Sleevegastrektomie durchführen.

graphic
Dr. med. Seraina Oettli Oberärztin i. V.

Neue geriatrische Tagesklinik in Buchs

Am 1. Oktober 2025 eröffnete die Geriatrische Klinik St.Gallen AG eine neue Tagesklinik im Neuhof in Buchs. Das Angebot richtet sich an ältere Patientinnen und Patienten. Sie profitieren nach einem Spitalaufenthalt oder bei zunehmenden Einschränkungen im Alltag von einer strukturierten, ambulanten Betreuung. Ein spezialisiertes interprofessionelles Team bietet verschiedene Therapien (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie) sowie Aktivierung und Betreuung an. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der betreuten Personen zu fördern, deren Lebensqualität zu verbessern und ihnen einen längeren Verbleib im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Die ambulante Rehabilitation und Betreuung ist individuell und zielgerichtet auf die jeweiligen Bedürfnisse.

Mit der neuen Tagesklinik stärkt die Geriatrische Klinik St.Gallen AG die geriatrische Versorgung in der Region und schafft für zuweisende Ärztinnen und Ärzte eine zusätzliche, flexible Versorgungsoption.

Mehr Informationen: www.geriatrie-sg.ch

graphic
Bernadette Zemp Gesamtleiterin der Tageskliniken St.Gallen und Buchs und Karin Konings Leiterin Tagesklinik Buch

Angiologische Sprechstunde am Spital Grabs

Seit September 2025 führt PD Dr. med. Frédéric Baumann als Belegarzt am Spital Grabs alle zwei Wochen eine angiologische Sprechstunde durch. In der Sprechstunde deckt der Facharzt für Angiologie das gesamte Spektrum von Gefässerkrankungen ab, darunter Venenleiden, Erkrankungen der Arterien sowie Probleme der Lymphgefässe. Zusätzlich bietet er einmal pro Monat gefässchirurgische Eingriffe bei Varizenleiden am Spital Grabs an.

Zuweisung:
+41 81 772 54 74
gefaesszentrum.grabs@h-och.ch

graphic
PD Dr. med. Frédéric Baumann Belegarzt Spital Grabs

Neue ärztliche Co-Leitung am Notfallzentrum Wil

Die Geschäftsleitung von HOCH Health Ostschweiz hat Dr. med. Alexandra Zingg und Dr. med. Raphael Zeller per 1. Juli 2025 zur neuen ärztlichen Leitung des Notfallzentrums am Spitalstandort Wil ernannt. Das Co-Leitungsduo tritt die Nachfolge von Dr. med. Senad Tabakovic an, der das Spital Ende Mai nach mehrjähriger erfolgreicher Tätigkeit verlassen hat, um ausserhalb des Unternehmens eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

Alexandra Zingg und Raphael Zeller sind seit 2023 in der Notfallversorgung am Standort Wil tätig und kennen die Abläufe, die interdisziplinären Teams sowie die Integrierte Notfallpraxis bestens. Alexandra Zingg absolvierte ihr Medizinstudium an der Universität Bern und bringt umfassende Erfahrung in Innerer Medizin, Anästhesie, Hausarzt- und Notfallmedizin mit. Raphael Zeller studierte an der Ludwig- Maximilians-Universität in München, ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und verfügt über langjährige Erfahrung in präklinischer und klinischer Notfallmedizin, unter anderem in Deutschland.

Die operative und organisatorische Führung übernehmen die beiden gemeinsam. Durch das Co-Leitungsmodell werden fachliche und persönliche Stärken optimal Dr. med. Raphael Zeller kombiniert.

graphic
Dr. med. Alexandra Zingg Leitende Ärztin und Dr. med. Raphael Zeller Leitender Arzt
graphic

Kontaktverzeichnis jetzt digital

Alle Kontaktdaten für Zuweisungen und Leitungspersonen im Überblick

Das Kontaktverzeichnis von HOCH ist neu online über die Website verfügbar. Es bietet für jedes Fachgebiet eine Übersicht aller Standorte sowie zentrale Angaben, darunter Kontaktdaten für ambulante und stationäre Zuweisungen, Notfälle und das Berichtswesen. Die Suche in der Übersicht erfolgt nach Kliniknamen; über die jeweilige Klinikwebsite kann zudem direkt auf das spezifische Kontaktverzeichnis zugegriffen werden. Zuweisungen werden in der Regel per E-Mail übermittelt, idealerweise über HIN-Adressen, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.

Leitungspersonen – darunter Chefärztinnen und Chefärzte, Fachbereichsleitungen sowie Leitende Ärztinnen und Leitende Ärzte – sind im jeweiligen Teambereich mit direkten Kontaktmöglichkeiten aufgeführt. Über «Mehr erfahren» auf der Personenseite sind zusätzliche Angaben wie Facharzttitel, Qualifikationen, Spezialgebiete und Werdegang ersichtlich. Das digitale Verzeichnis ersetzt die bisherige Printversion. Alle Inhalte sind online stets aktuell, können bei Bedarf druckoptimiert ausgedruckt werden und gewährleisten so eine zuverlässige Orientierung.

Zum Kontaktverzeichnis:
www.h-och.ch/zuweisung

HOCH arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Verzeichnisses.

Feedback oder Inputs zur Weiterentwicklung sind willkommen:
kommunikation@h-och.ch
(Bitte den Betreff «Kontaktverzeichnis» verwenden.)

Personelles auf einen Blick

graphic

KANTONSSPITAL ST.GALLEN

ANGIOLOGIE
PD DR. MED. GÜNTHER SILBERNAGEL
Wahl zum Leitenden Arzt per 01.10.2025
CHIRURGIE
PD DR. MED. WALTER BRUNNER
Ernennung zum Stellvertretenden Chefarzt per 01.07.2025
PD DR. MED. IGNAZIO TARANTINO
Beförderung zum Leitenden Arzt per 01.07.2025
INFEKTIOLOGIE
PROF. DR. MED. PHILIPP KOHLER
Ernennung zum Titularprofessor per 07.05.2025
PD DR. MED. BAHARAK BABOUEE FLURY
Beförderung zur Leitenden Ärztin per 01.07.2025
KARDIOLOGIE
PROF. DR. MED. KONSTANTINOS RIZAS
Wahl zum Chefarzt per 01.03.2026
NEPHROLOGIE
DR. MED. CHRISTIAN BUCHER
Ernennung zum Klinikleiter ad interim per 01.07.2025
DR. MED. ALEXANDER RITTER
Ernennung zum Stellvertretenden Klinikleiter ad interim per 01.07.2025
NEUROLOGIE
PD DR. MED. FLORIAN BRUGGER
Beförderung zum Leitenden Arzt per 01.06.2025
ONKOLOGIE/
HÄMATOLOGIE
DR. MED. STEFANIE FISCHER
Ernennung zur Titularprofessorin für das Gebiet Innere Medizin/Onkologie per 07.05.2025
RADIOLOGIE UND NUKLEARMEDIZIN
DR. MED. OLE CHRISTOPHER MAAS
Beförderung zum Leitenden Arzt per 01.06.2025
DR. MED. FLORIAN GLASER-GALLION
Wahl zum Leitenden Arzt per 01.11.2025
RHEUMATOLOGIE
PROF. DR. MED. ANDREA RUBBERT-ROTH
Ernennung zur Stellvertretenden Chefärztin per 01.04.2025
PD DR. MED. THOMAS NEUMANN
Ernennung zum Stellvertretenden Chefarzt per 01.04.2025
UROLOGIE
DR. MED. CHRISTOPH SCHWAB
Ernennung zum Stellvertretenden Chefarzt per 01.09.2025

SPITAL GRABS/SPITAL ALTSTÄTTEN

AKUTGERIATRIE ALTSTÄTTEN
ANNA HAVRAN
Ernennung zur Stellvertretenden Chefärztin per 01.09.2025
ANÄSTHESIOLOGIE
DR. MED. ANDREAS WINZER
Beförderung zum Leitenden Arzt per 01.06.2025

SPITAL LINTH

ANÄSTHESIOLOGIE
TIMUR DSCHIOEV
Wahl zum Chefarzt per 01.10.2025

SPITAL WIL

NOTFALLZENTRUM
DR. MED. ALEXANDRA ZINGG
Beförderung zur Leitenden Ärztin per 01.06.2025
DR. MED. RAPHAEL ZELLER
Beförderung zum Leitenden Arzt per 01.06.2025
Blickpunkt Editorial