Prof. Dr. med. Simon Wildermuth
CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung
Gesundheitsversorgung lebt von stetiger Entwicklung und vom Zusammenspiel zwischen regionaler Nähe und spezialisierter Expertise. Diese Ausgabe des Zuweisermagazins zeigt eindrücklich, wie beides zusammenwirkt.
Im Blickpunkt steht die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie. Sie verbindet chirurgische Spitzenmedizin mit einer starken regionalen Verankerung – täglich rund um die Uhr, und das in den Spitälern der Region ebenso wie am Zentrumsspital in St.Gallen. Dort wird das gesamte Spektrum hochspezialisierter Chirurgie abgedeckt – von Leber und Bauchspeicheldrüse über Speiseröhre und Mastdarm bis hin zur Nierentransplantation.
Die Rubrik Krankheitsbild im Fokus widmet sich diesmal der chronischen Nierenkrankheit. Zwei Patientengeschichten zeigen, wie vielfältig die Behandlungswege sein können – sie reichen von der Dialyse bis zur Transplantation – und wie eng die interdisziplinäre Zusammenarbeit dabei ist. Mit der Thoraxchirurgie rückt ein Fachgebiet in den Vordergrund, das sich dynamisch entwickelt und Patientinnen und Patienten dank minimalinvasiver Techniken neue Chancen eröffnet.
Abgerundet ist diese Ausgabe mit Einblicken in das Spital Linth. Als regionales Akutspital bietet es wohnortnahe Medizin auf hohem Niveau und ist zugleich eng mit dem Kantonsspital St.Gallen vernetzt – ein Beispiel für eine Gesundheitsversorgung, die regional stark und zugleich überregional eingebettet ist.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Kurznews
Update
Im Fokus
Die Nieren leiden leise – Früherkennung und moderne Therapie
Blick hinter die Kulissen
Heute genügen kleine Schnitte
Blickpunkt
Chirurgie mit Weitblick – stark in der Region, spezialisiert im Zentrum
Spitalentwicklung
Gemeinsam regional stark – das Spital Linth als Grundversorgerin für die Region
Kurznews
Wissenswertes
)